- Dacapo-Arie
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dacapo-Arie — Die Da capo Arie ist eine musikalische Form. Es handelt sich um eine Arie, die aus zwei deutlich kontrastierenden Teilen besteht. Nach dem zweiten Teil wird der erste wiederholt (da capo), wobei erwartet wurde, dass der Solist bei diesem zweiten… … Deutsch Wikipedia
Arĭe — (ital. Aria, franz. u. engl. Air), im allgemeinen eine singbare Melodie von abgeschlossener Form. Das französische Wort air wird ebenso für Vokalstücke verschiedener Art wie für Instrumentalstücke gebraucht, vorausgesetzt nur, daß deren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der Opern Vivaldis — Allgemeines Antonio Vivaldi selbst behauptet in einem Brief, 94 Opern geschrieben zu haben. 49 konnten bisher als seine Werke identifiziert werden. In autographen Partituren sind 22 Werke überliefert, davon 16 vollständig in Vivaldis eigener… … Deutsch Wikipedia
Marin Marais — (* 31. Mai 1656 in Paris; † 15. August 1728 ebenda) war ein französischer Gambist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Instrumentalmusik … Deutsch Wikipedia
Scarlatti — Scarlatti, 1) Alessandro, Komponist, geb. 1659 in Trapani auf der Insel Sizilien, gest. 24. Okt. 1725 in Neapel, war nach Aussage von Quanz ein Schüler Carissimis in Rom. Sein Leben verbrachte er wechselnd in Rom, wo er bereits 1680 Kapellmeister … Meyers Großes Konversations-Lexikon
BWV 182 — Bachkantate Himmelskönig, sei willkommen BWV: 182 Anlass: Palmsonntag Entstehungsjahr: 1714 Entstehungsort … Deutsch Wikipedia
Himmelskönig, sei willkommen — Bachkantate Himmelskönig, sei willkommen BWV: 182 Anlass: Palmsonntag … Deutsch Wikipedia
Da Capo (Begriffsklärung) — Da Capo bezeichnet: einen musikalischen Begriff, siehe Da capo eine Arienform, siehe Da capo Arie eine Bremer Kulturorganisation, siehe Dacapo ein Videospiel und Anime, siehe D.C. – Da Capo ein argentinisches Schallplattenlabel, siehe Da Capo… … Deutsch Wikipedia